Auf den Huayna Potosi 6.088 m
Der Huayna Potosi, der Hausberg von La Paz, gilt mit seinen 6.088 m Höhe als einer der leichtesten Sechstausender der Welt. Wir waren ja letztens auf dem Acotangu, unserem ersten Sechstausender und können uns kaum vorstellen, dass der Huayna Potosi noch einfacher ist. Aber vielleicht bezieht es sich auch darauf, dass er einer der leichtesten […]
Der Condoriri Trek
Eine weitere Mehrtagestour die Delphine und ich gerne machen wollen ist der Condoriri Trek in der Gegend des Huayna Potosi. Er führt, je nach Variante, für drei oer vier Tage durch die Berge in der Gegend des Condoriri und schließlich am Fuße des Huayna Potosi vorbei zu dessen Basislager an der Laguna Zongo. Der Trek […]
Auf dem Choro Trek
Die erste Mehrtagestour die wir planen ist der sogenannten Choro Trail. Dieser startet in einer Höhe von etwa 4.700 Metern, geht dann auf fast 5.000 m hoch und dann runter in die Yungas, wo dann langsam der Dschungel beginnt. Oben ist man also noch im kargen und rauen Hochgebirge und läuft dann fast 5.000 Meter […]
La Paz
La Paz ist der Regierungssitz von Bolivien. Die Hauptstadt ist aber in Sucre. Wie das zusammenpasst verstehen wir nicht ganz. Ist aber auch egal. Auf jeden Fall wollen wir auch diese Stadt kennenlernen, auch, wenn sie nicht gerade für ihr Schönheit bekannt ist. Die Stadt liegt in einem engen Talkessel nahe der Cordillera Real. Sie […]
Nationalpark Sajama
Der Nevado Sajama ist mit etwas über 6.500 m Höhe der höchste Berg Boliviens. Er ist ein Vulkan und ragt ziemlich alleinstehend aus der Hochebene mit ca. 4.200 m Höhe auf. Nahe des Berges befindet sich das gleichnamige Städtchen Sajama das Teil des ebenfalls gleichnamigen Nationalparks ist. Hohe Lagunen und warme Bergbäche Wir wollen hier […]
Salar de Uyuni
Der Salar de Uyuni ist die größte Salzfläche der Welt. Er liegt in der Hochebene im Südwesten von Bolivien nordwestlich der Stadt Uyuni. Diese unglaublich weite Salzfläche lockt jährlich hunderttausende von Touristen an. Im Moment, also in der Trockenzeit, kann der Salar relativ problemlos auch von großen Fahrzeugen befahren werden und besticht durch seine weite, […]
Lagunenroute
Die Lagunenroute ist ein Abschnitt von der chilenischen Grenze oberhalb von San Pedro de Atacama durch eine wüstenartige Landschaft die immer wieder von diversen Lagunen unterbrochen wird bis etwa 100 km südlich von Uyuni führt. Es gibt keine Straßen im eigentlichen Sinne, sondern viele Sandpisten die auch immer mal wieder woanders lang führen. Je nach […]
San Pedro de Atacama
Die Atacama Wüste im Norden von Chile ist die trockenste Wüste der Welt. Auch die Wüste, die wir in Argentinien befahren haben ist mehr oder weniger noch ein Teil davon. Aber in Chile ist mal wieder alles viel besser vermarktet und somit viel bekannter und sehr viel touristischer. Und dann ist die Gegend um San […]
Adios Argentina – durch die Provinz Jujuy nach San Pedro de Atacama
Nach drei Wochen in Salta sind wir froh, endlich wieder weiterreisen zu können. Wir wollen noch durch die nördlich von Salta gelegene Provinz Jujuy fahren und dann über den Paso Jama nach San Pedro de Atacama in Chile. Im Moment planen wir nicht mehr nach Argentinien zurück zu kehren. Nach insgesamt über sechs Monaten in […]
Salta
In Salta wollen wir mal wieder ausspannen, den Blog aktualisieren, einen Ölwechsel für Pedro machen und ihm ein paar neue Glühkerzen verpassen und den Startproblemen auf den Grund gehen. Außerdem wollen wir natürlich die Stadt auch kennen lernen, die sehr schön sein soll. Salta, la linda, Salta die Schöne nennt man sie in Argentinien. Als […]
Durch die Hochwüste von Argentinien
Wir wollen ja gemeinsam mit Licia und Marcelo durch die Puna, die Hochwüste von Nordargentinien fahren. Das Wort Puna kommt aus der Sprache der Quechua und bedeutet hohes Land. Und das Land ist nicht nur hoch – viele der Ebenen liegen auf bis zu viertausend Metern Höhe und die Berge reichen auf über sechstausend Meter […]
Über Fiambala nach El Penon
In Mendoza hatten wir uns ja schon die Route für die nächsten Wochen zurechtgelegt. Dabei wollten wir immer weiter in die Wüste und auch zum ersten Mal so richtig weit rauf in die Anden. Fiambala liegt zwar noch nicht allzu weit oben in den Bergen, aber die Gegend besteht immer mehr aus teils ziemlich bunten […]
Die Nationalparks Ischigualasto und Talampaya
Nördlich von Mendoza geht es immer mehr in wüstenähnliche Gegenden. Man nähert sich langsam der Atacamawüste in Chile bzw. der Puna in Argentinien. Die ersten Orte, die wir in dieser Richtung besuchen wollen sind die Nationalparks Ischigualasto und Talampaya. In Ischigualasto gibt es Fossile von Dinosauriern die dort schon vor mehr als 12 Millionen Jahren […]
Mendoza
In Mendoza schauen wir uns ein bisschen die Stadt an, gehen fliegen am Cerro Arco und wollen auch Gabriel treffen, den wir vor dreieinhalb Jahren, ganz zu Beginn unserer Reise kennengelernt haben. Außerdem muss Pedro nochmal in die Werkstatt. Ein paar neue Stoßdämpfer für hinten und vorne gibt es oft komische Geräusche. Fliegen am Cerro […]
Von Santiago nach Mendoza
Über die Anden Auf dem Weg von Santiago nach Mendoza müssen wir die Anden überqueren. Das ist erstmal nichts Neues. Alle Grenzen zwischen Argentinien und Chile führen mehr oder weniger über die Anden. Aber diesmal müssen wir wirklich über einen richtigen Pass fahren. Der Paso de los Libertadores liegt nicht weit entfernt vom Aconcagua, dem […]
Santiago und Maitencillo
Santiago Die Strecke nach Santiago ist etwa 800 km lang. Es gäbe noch sehr viele schöne Dinge entlang der Route und vor allem an der Pazifikküste zu sehen. Und auch auf der anderen Seite der Anden in Argentinien gäbe es viel zu entdecken. Aber leider mussten wir feststellen, dass wir auch mit mehr als einem Jahr […]
Temuco
Bei den Schwestern vom heiligen Kreuz Temuco ist keine besonders touristische Stadt. Aber wir wollen auch weniger die Stadt sehen als mehr ein paar Besuche zu machen. Zum einen möchten wir Ivan und Dani wiedersehen. Die beiden haben wir vor drei Jahren in Punta Arenas kennen gelernt und uns mit ihnen angefreundet. Während der ganzen […]
Beim Vulkan Villarrica
Nach Pucon Nach den Siete Lagos geht es noch ein Stück weiter durch Argentinien nach Norden und dann, vorbei am beeindruckenden Vulkan Lanin wieder nach Chile. Wir wollen zum Vulkan Villarrica. Zum einen wollen wir den aktivsten Vulkan Südamerikas gerne besteigen, was normalerweise ganz gut als Tagestour machbar ist, zum anderen wollen wir auch mal […]
Adios Bariloche
Pedro fährt wieder Wir sind schon mehr als vier Wochen in Bariloche und warten nur noch darauf, dass unser repariertes Getriebe endlich zurückkommt. Es stellt sich aber heraus, dass es zwar in Neuquen zum Versand gebracht wurde, aber dort immer noch liegt. Also müssen wir wohl nochmal ein paar Tag warten. Wir nutzen die Zeit […]
Immer noch Bariloche
Wir sind immer noch in Bariloche. Unser Getriebe leider noch nicht. Also nutzen wir die Möglichkeiten hier um in die Berge und zum Fliegen zu gehen und bei schlechtem Wetter kümmern wir uns um die Neugestaltung Pedros und der neuen Homepage.
Bariloche
In Barriloche findet an Ostern das Festival del chocolate Stadt. Das klingt spannend und lecker. Außer Schokolade zu essen waren wir aber auch mal wieder fliegen und haben eine Bergtour zum Cerro Lopez gemacht.
Trekking über den Paso de las Nubes
Der Paso de las Nubes oberhalb von Pampa Linda, etwas 40 km westlich von Bariloche ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt unterhalb des stark vergletscherten Cerro Tronador, der mit mehr als 3400 Meter Höhe einer der höchsten Berge der Umgebung ist. Unterhalb des Tronador liegt das Refugio Otto Meiling, wie der Name schon vermuten lässt, […]
Nach Bariloche
Wieder zurück auf dem Festland steuern wir zunächst nochmal Puerto Montt an. Wir wollen uns den Fischmarkt am Hafen nicht entgehen lassen. Dort gibt es alle Arten von Fisch die man hier im Meer so fangen kann oder die in der Region gezüchtet werden. Natürlich gibt es auch reichlich Muscheln aus den Züchtungen der Umgebung […]
Auf der Isla Chiloe
Wir sind auf einer Fähre. Wieder mal. In letzter Zeit geht ohne Fähren kaum was weiter. Diesmal bringt uns die Fähre auf die Insel Chiloe die wir ein paar Tage erkunden wollen. Zunächst wollen wir ein ganzes Stück nach Süden fahren und uns die größte Stadt der Insel, Castro, anzuschauen. In Ancud – der ersten […]